Kostenloser Versand ab € 20,- (DE)
schnelle Lieferung in 1-2 Werktagen
EU-weiter Versand
telefonische Beratung 0711/2848992

Lauflernschuhe Tipps zum Kauf für die ersten Schuhe

Lauflernschuhe und Babyschuhe für Laufanfänger

Babys krabbeln, ziehen sich sich an Möbeln hoch und wagen dann die ersten Schritte. Zu diesem Zeitpunkt denken viele Eltern an den Kauf von Lauflernschuhen.

Oft sind die Eltern unsicher, ob man dem Kind nun unbedingt Krabbelschuhe oder Lauflernschuhe anziehen soll. Kinderärzte und Orthopäden empfehlen, daß Kinder am besten barfuß laufen lernen!
Aber Lauflernschuhe haben einige Vorteile.

Lederschläppchen und Lauflernschuhe beschleunigen die Fortschritte beim Laufen lernen nicht. Aber sie sind praktisch und haben auch viele Vorteile. Bei kaltem Boden wärmen Krabbelpuschen die kleinen Füßchen, und geben Halt auf rutschigem Boden.

Weiche Lauflernschuhe mit einer dünnen Sohle schützen Babys Fuß vor Verletzungen und können bei nassem Wetter auch draußen getragen werden. Laufen lernen macht mit trockenen warmen Füßen einfach mehr Spaß.

Was sind Lauflernschuhe?

Lauflernschuhe sind Schuhe, die speziell für kleine Laufanfänger gemacht sind. Sie sind leicht, flexibel und bieten genügend Halt für die zarten Füßchen deines Babys.

Wie finde ich die richtigen Lauflernschuhe für mein Baby?

Es ist wichtig, die richtige Größe und Passform zu finden. Achte darauf, dass die Schuhe genug Platz für die Zehen bieten und sich leicht an- und ausziehen lassen. Probieren geht über Studieren - lass dein Baby die Schuhe anprobieren und beobachte, wie es darin läuft.

Kann ich Lauflernschuhe online kaufen?

Natürlich! Mit dem Internet ist alles möglich. Achte darauf, bei einem vertrauenswürdigen Online-Shop zu bestellen, der eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Babyschuhen für Laufanfänger anbietet. Vergiss nicht, die Größentabelle zu überprüfen, um die passende Größe für dein Baby zu finden. Das Team von Pinokids bietet eine Paßformberatung an, damit die ersten Schuhe perfekt passen.

Warum sind Lauflernschuhe so beliebt?

Lauflernschuhe unterstützen die natürliche Entwicklung der Füße deines Babys. Sie bieten Schutz vor Verletzungen und helfen dabei, das Gleichgewicht zu halten, wenn die Kleinen ihre ersten Schritte machen.

Ab wann sollte mein Baby Lauflernschuhe tragen?

Sobald Ihr Baby bereit ist, die ersten Schritte zu machen und sich vom Krabbeln zum Gehen bewegt, ist es Zeit für Lauflernschuhe. Achten Sie darauf, dass die Schuhe nicht zu früh getragen werden, um die natürliche Entwicklung der Fußmuskulatur nicht zu beeinträchtigen.

Lauflernschuhe unterstützen die natürliche Entwicklung der Füße deines Babys. Sie bieten Schutz vor Verletzungen und helfen dabei, das Gleichgewicht zu halten, wenn die Kleinen ihre ersten Schritte machen.

 

Weitere Infos zum Thema Lauflernschuhe:

Beweglichkeit und Flexibilität Schuhe für für die ersten Schritte kleiner Laufanfänger müssen weich und beweglich sein. Biegen und verwinden Sie die Schuhe mit leichtem Druck. Nehmen Sie den Schuh in die Hand - die Sohle sollte sich zwischen Daumen und Zeigefinger der Hand einfach zusammenbiegen lassen. Außerdem sollten die Schuhe leicht und weich sein.

Die ersten Schuhe für Kinder müssen nur schützen und nicht stützen. Denn gerade durch stützende Lauflernschuhe werden die Füße in ihrer Entwicklung eingeschränkt. Schuhe für die ersten Schritte in der Wohnung sollen nicht viel mehr sein als Mokassins, für draußen sollten es Schuhe sein mit einer leichten flexiblen Sohle.

Passform:

Der Schuhinnenraum sollte mindestens 12 mm länger sein als der Fuß. Machen Sie eine Schablone von den Füßen und fügen Sie an der längsten Zehe 12 mm hinzu. Die sogenannte Daumenprobe, bei der mit dem Daumen fest auf die Schuhspitze gedrückt wird um die Zehen zu ertasten nutzt überhaupt nichts. Die Kinder ziehen die Zehen sofort reflexartig ein und krümmen sie nach unten.

An der breitesten Stelle des Schuhes muss das Obermaterial sich leicht vom Fuß abheben lassen - dann hat der Fuß genügend Bewegungsspielraum. Wenn Ihr Daumen oder der BIMS Messschieber bequem in den Zehenraum des Kinderschuhes passt, dann fühlt sich auch der kleine Fuß darin wohl.

Von Stützen, Fußbett, Lauflernschuhen und Wachstumslenkungen:

Kinder lernen auch ohne Schuhe laufen. Am besten ist natürlich Barfußlaufen. Je weniger Schnickschnack, desto besser für die kleinen Füße. Früher wurde fest die Meinung vertreten, dass Kinderfüße mit höher geschnittenen festen Schuhen und Fußbett gestützt werden müssen.

Heute ist klar, dass Stützen und Verstärkungen keinen Beitrag zu einer gesunden Fußentwicklung leisten.

Unsere Füße sind geschaffen für die unebenen Böden der freien Wildbahn. Sie können an- oder absteigende Wege und kleine Unebenheiten geschickt ausgleichen. Hüpfen und Springen stärkt den Fuß, und wenn ein Kind viel barfuß läuft wird die Fußmuskulatur gestärkt und geübt.

Wenn die Schuhe ausreichend Platz, die notwendige Stabilität und Schutz bieten, dann sind zwei gesunde Kinderfüße auf dem richtigen Weg

Wachstum und Größenwahl :

Kinderfüße wachsen in den ersten Jahren sehr schnell. Überprüfen Sie daher alle zwei bis vier Monate, ob die Schuhe noch passen. Fast 80 % aller Kinder tragen Schuhe die zu klein sind. Es bringt aber nichts, die Schuhe einfach gleich vorsichtshalber eine Nummer größer zu kaufen.

Wenn Sie Schuhe in unserem Onlineshop bestellen möchten, sollten Sie nicht einfach nach der Schuhgröße der letzten Schuhe bestellen. Vor dem Kauf immer den Fuß des Kindes abmessen .Dann haben sie die aktuelle Fußlänge des Kindes vorliegen und können dann in der Artikelbeschreibung die Innenlänge der Schuhe vergleichen. Dadurch ist es einfach, die passende Größe auswählen.

Bei kleinen Laufanfängern sollten Schuhe sofort gut passen, und nicht 1 bis 2 Nummern größer bestellt werden, weil der Fuß sonst im Schuh keinen Halt findet und bei jedem Schritt regelrecht wegschwimmt. Die kleinen Füße müssen dann bei jedem Schritt krampfhaft versuchen im zu großen und zu weiten Schuh nicht nach vorne zu rutschen.

Denn eine Nummer größer bedeutet auch eine Nummer weiter. Wenn Sie Schuhe kaufen, die ca. 12 mm länger sind als der Fuß, ist es die richtige Größe (die auch noch ein Weilchen passt)

Beim Kauf von Gummistiefeln sind für kleine Laufanfänger auf jedem Fall die kurzen Booties von Celavi  zu empfehlen, und nicht die hohen Stiefel die fast bis zu Knie hoch reichen. Denn Gummistiefel mit hohem Schaft drücken und reiben bei jedem Schritt an den Waden und schneiden ein an der Kniekehle, wenn das Kind sich hinkniet zum Spielen im Sandkasten.

 Kurzschaft Booties  sind vom Gewicht her auch deutlich leichter. Wenn es sehr kalt ist draußen, können Sie eine Lammfellsohle in den Schuh / Gummistiefel legen damit die Bodenkälte abgehalten wird.

Damit der kleine Fuß und die Zehen warm bleiben, empfehle ich Ihnen die dicken und qualitativ sehr hochwertigen Kinder Wollsocken von Woolpower (gibt es auch für Erwachsene)

Schuhe übertragen:

Prinzipiell können auch Schuhe von älteren Geschwistern übernommen werden. Achten Sie darauf, dass die Sohlen nicht einseitig abgelaufen sind und die auch gut Schuhe passen . Die Einlegesohlen sollten ausgetasucht werden. Hier finden Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen Einlegesohlen für Kinder Barfußschuhe und Gummistiefel

10 Tipps zum Kauf von Lauflernschuhen

Was ist wichtig beim Kauf von Schuhen für Laufanfänger?

  1. Leichte und flexible Sohle für eine natürliche Fußbewegung und gutes Abrollen

  2. Verstellbare Klettverschlüsse oder Schnürbändel für eine individuelle Passform

  3. Weiches Innenfutter zum Schutz der zarten Haut

  4. Atmungsaktives Material für Komfort und Belüftung

  5. Rutschfeste Sohle für sicheren Halt auf verschiedenen Untergründen

  6. Herausnehmbare Innensohle zur Größenkontrolle

  7. Reflektierende Details für bessere Sichtbarkeit bei Dunkelheit

  8. Schutzkappe an der Fußspitze gegen schnelle Beschädigungen des Obermaterials

  9. Verschiedene Paßformen und Breiten für zierliche, mittlere oder breite Füßchen

  10. Leicht zu reinigen und pflegeleicht

Lauflernschuhe und Kinder Barfußschuhe für Laufanfänger

Wenn Babys krabbeln und nach und nach anfangen, sich an Möbeln hoch zu ziehen, und dann die ersten Schritte wagen, sind sich viele Eltern unsicher, ob man dem Kind nun unbedingt Krabbelschuhe oder Lauflernschuhe anziehen soll. Kinderärzte und Orthopäden empfehlen : am besten lernen Kinder barfuß laufen ! Lederschläppchen und Lauflernschuhe beschleunigen die Fortschritte beim Laufen lernen nicht. Aber sie sind praktisch und haben auch viele Vorteile. Bei kaltem Boden wärmen Krabbelpuschen die kleinen Füßchen, und geben Halt auf rutschigem Boden. Weiche Lauflernschuhe mit einer dünnen Sohle schützen Babys Fuß vor Verletzungen und können bei nassem Wetter auch draußen getragen werden. Laufen lernen macht mit trockenen warmen Füßen einfach mehr Spaß.

lauflernschuhe-jochie-bobux-pololo

Phase1 - Baby krabbelt herum und zieht sich hoch

Empfehlenswert sind weiche Krabbelschuhe aus ungiftigem weichem Ökoleder. Die weichen federleichten Hausschuhe werden komplett aus Leder hergestellt, und haben keine feste Sohle. Dank eines dehnbaren Gummibands um den Knöchel sitzen die Krabbelschuhe bequem am Fuß ohne einzuengen. Die kleinen Füßchen haben  volle Bewegungsfreiheit , das Tragegefühl kommt dem Barfuß Laufen sehr nahe. Für ein angenehmes Fußklima sorgen einlegbare Filzsohlen aus Schurwolle , dadurch sind auch die innen im Randbereich der Krabbelschuhe liegenden Ledernähte nicht mehr störend spürbar. Im Winter und bei kalten Fußböden sind einlegbare Sohlen aus Lammfell sehr praktisch, das Lammfell hält die kleinen Füßchen schön warm , und es fühlt sich so angenehm an wie auf weichem moosigen Waldboden laufen.

Tipp zur Paßform
: Orangenkinder, Pololo und Flummy Krabbelschuhe sind für normale bis schmale Füßchen geeignet. Bobux und Celavi Krabbelschuhe passen am besten an normale bis breite Füße . Je größer die Schuhe werden, um so breiter werden sie auch. Messen Sie die Fußlänge des Babys ab. Die neuen Schuhe sollten etwa 10-12 mm länger sein als die Fußlänge des Kindes.

Phase 2 - Erste Schritte drinnen und draußen

Wenn die kleinen Laufanfänger in der Wohnung an Möbeln entlang laufen oder draußen an der Hand der Eltern die ersten Gehversuche machen, kann man dem Baby als Schutz gegen Nässe bei Regenwetter und wegrutschen auf glattem Boden weiche Lauflernschuhe anziehen. Es sollten aber unbedingt sehr flexible leichte Schuhe sein mit dünner biegsamer Sohle. Im Idealfall lassen sich Schuhe zum Laufen Lernen mit zwei Fingern komplett zusammendrücken. Für schmale Füßchen eignen sich die Modelle von Bobux Xplorer Step Up und die handgenähten Schuhe im klassischen Look von Develab oder Jochie. Breitere Füße haben in Koel Lauflernschuhen und Koel Barfußschuhen mit breiter Zehenbox viel Bewegungsfreiheit.

Tipp zur Paßform:  Bobux und Pololo und Develab Lauflernschuhe sind für normal breite Füßchen geeignet. Jochie Schuhe passen für normal breite bis schmale Füßchen besonders gut. Es gibt unterschiedliche Paßformen und viele Modelle. In der Produktbeschreibung ist meistens angegeben, wie der Schuh ausfällt, und welche Innenlänge die jeweilige Größe hat. Messen Sie die Fußlänge des Babys ab. Die neuen Schuhe sollten etwa 10-12 mm länger sein als die Fußlänge des Kindes.

Phase 3 -  selbstständig Laufen lernen

Von Tag zu Tag lernt das Kind besser laufen, es macht immer mehr Schritte ganz alleine und die Dauer der Laufphasen wird immer länger. Bequeme Kinderschuhe für die schon etwas geübteren Läufer sollten eine leichte Fersenverstärkung und eine dickere Sohle haben. Dadurch werden Unebenheiten des Bodens ausgeglichen. Der Fuß hat guten Halt im Schuh und Kälte wird vom Fuß abgehalten.

Allerdings muß die Sohle trotzdem biegsam bleiben, damit der kleine Fuß beim Gehen am Boden gut abrollen kann. Da Laufen Lernen sehr anstrengend ist, wird Ihr Kind auch noch oft auf die Knie gehen und krabbeln, wenn es ganz schnell voran gehen soll.

Einige Modelle der Lauflernschuhe haben eine nach vorne hochgezogene Laufsohle. Durch die Zehenkappe ist die vordere Schuhspitze geschützt und wird nicht gleich beim ersten Stolpern zerkratzt. Pololo Kinderschuhe werden aus pflanzlich gegerbtem Ökoleder hergestellt und enthalten keine Schadstoffe.

Phase 4 -  geübte Läufer

Wenn Kinder schon lange Strecken alleine laufen können, und viel draußen springen, hüpfen und toben, müssen die Schuhe etwas aushalten und trotzdem bequem sein. Die Sohle  ist am besten etwas dicker und stabilerr, aber nicht starr und hart. Wir empfehlen hochwertige Kinder Barfußschuhe und Outdoorschuhe mit Minimalsohle.

 jochie-lauflernschuhe-2013ApPxSpNmOUkSM

Weitere Infos zum Thema Lauflernschuhe:

Beweglichkeit und Flexibilität
Schuhe für für die ersten Schritte kleiner Laufanfänger müssen weich und beweglich sein. Biegen und verwinden Sie die Schuhe mit leichtem Druck. Nehmen Sie den Schuh in die Hand - die Sohle sollte sich zwischen Daumen und Zeigefinger der Hand einfach zusammenbiegen lassen.

Außerdem sollten die Schuhe leicht und weich sein.. Die ersten Schuhe für Kinder müssen nur schützen und nicht stützen. Denn gerade durch stützende Lauflernschuhe werden die Füße in ihrer Entwicklung eingeschränkt. Schuhe für die ersten Schritte in der Wohnung sollen nicht viel mehr sein als Mokassins, für draußen sollten es Schuhe sein mit einer leichten flexiblen Sohle.

 

Zuletzt angesehen