Barfußschuhe für Kinder online kaufen
Kinder Barfuß-Schuhe sind ideale Outdoorschuhe, wenn durch das Wetter, die Bodenbeschaffenheit oder die Jahreszeit bedingt, das Barfußlaufen draußen nicht möglich ist.
Die meisten Kinder laufen intuitiv am liebsten barfuß. Viele Eltern kennen das Problem bei Laufanfängern, daß Schuhe am liebsten sofort wieder ausgezogen werden. Vor allem, wenn es sich um herkömmlichen Schuhe mit schwerer, fester Sohle handelt. Diese Art von festen Lauflernschuhen sind alles andere als ideal für eine gesunde Fußentwicklung.. Weiche biegsame Barfußschuhe werden von Kindern deutlich besser akzeptiert, als handelsübliche Standard Kinderschuhe. Da Barfuß-Schuhe wesentlich flexibler, weicher und leichter sind, laufen Kinder sicherer bei den ersten Schritten . Durch den ergonloischen Schnitt sitzen die Barfuß Outdoorschuhe bequemer und sind fußgesünder.
Kinder Barfußschuhe sind ideal für alle Altersklassen
- Barfußschuhe als Lauflernschuhe für Laufanfänger
- Halbschuhe und Schnürschuhe für Kleinkinder
- Barfußsandalen und Sneaker für Kindergartenkinder
- Klettboots, Hallenturnschuhe und Schlupfschuhe für Schulkinder
- Barfußschuh Winterstiefel und wasserdichte Stiefel mit dünner Sohle für Kinder
Kinder-Barfußschuhe sind Schuhe, die für Füße besonders angenehm und weich sind
Die besonders bequemen Schuhmodelle sind einer Minimalsohle ausgestattet. Barfuß-Schuhe geben Kinderfüßen die größtmögliche Bewegungsfreiheit. Das Laufen in Barfußschuhen mit der federleichten flexiblen Laufsohle fühlt sich fast an, wie barfuß Laufen. Der Fuß wird trotzdem bestmöglich geschützt vor Kälte, Nässe und Verletzungen.
Kinder Barfußschuhe und Sandalen werden absichtlich ohne starres Fußbett und ohne harte Verstärkungen hergestellt. Barfußgehen ist die natürlichste und damit auch gesündeste Bewegungsart für die Füße. Leider ist barfuß laufen nicht immer möglich, weil bei steinigem Untergrund die Fußsohle vor Verletzungen geschützt werden muß. Und bei Nässe und Matsch würden Kinderfüße zu schnell auskühlen.
Kinder-Barfußschuhe geben dem Fuß größtmögliche Freiheit, und engen nicht ein. Ein Gefühl, wie beim Barfuß laufen.Die flexible Sohle ist vorne im Zehenbereich etwas nach oben gezogen . Das verschafft nicht nur ein wenig mehr Zehenfreiraum , sondern schützt die Zehen und auch das Leder an der Zehenkappe. Die bequem geschnittene Paßform im Vorfußbereich bietet den Zehen viel Platz zum Abrollen und viel Bewegungsfreiheit. Ideal für den Kindergarten und Spielplatz, zum klettern, hüpfen, springen und toben.
Ihr seid auf der Suche nach den besten Schuhen für eure kleinen Lieblinge? Habt ihr schon einmal über Barfußschuhe nachgedacht? Diese besonderen Schuhe bieten zahlreiche Vorteile für die gesunde Entwicklung von Kinderfüßen. Hier sind einige Gründe, warum Barfußschuhe eine kluge Wahl für eure Kleinen sind:
-
Natürliches Gefühl: Barfußschuhe simulieren das Gefühl des Barfußgehens, was es den Füßen ermöglicht, sich natürlich zu bewegen und zu entwickeln. Sie bieten eine minimale Dämpfung und ermöglichen es den Füßen, den Boden zu spüren. Die Bezeichnung "Barfuß-Schuhe" hat überhaupt nichts damit zu tun, Schuhe ohne Socken zu tragen. Das Wort Barfußschuh beschreibt den angenehmen Tragekomfort, der dem Barfuß-Laufen sehr nahe kommt.
-
Förderung der Fußmuskulatur: Durch das Tragen von Barfußschuhen werden die Muskeln in den Füßen und Beinen aktiviert und gestärkt. Dies kann dazu beitragen, die Fußmuskulatur zu entwickeln und eine gesunde Fußstellung zu fördern.
-
Verbesserte Balance und Koordination: Da Barfußschuhe eine natürliche Bewegung ermöglichen, können sie die Balance und Koordination eures Kindes verbessern. Dies ist besonders wichtig in der Entwicklungsphase, in der Kinder ihre motorischen Fähigkeiten erlernen.
-
Verhindern von Fußdeformationen: Der natürliche Bewegungsspielraum, den Barfußschuhe bieten, kann dazu beitragen, die Entwicklung von Fußfehlstellungen zu verhindern. Durch die Unterstützung einer gesunden Fußstellung können potenzielle Probleme vermieden werden.
-
Sensibilisierung für die Umwelt: Barfußschuhe sensibilisieren eure Kinder für ihre Umgebung, indem sie ihnen ermöglichen, den Boden direkt zu spüren. Dies kann dazu beitragen, ein besseres Verständnis für die Welt um sie herum zu entwickeln.
-
Flexibilität und Bewegungsfreiheit: Barfußschuhe sind leicht und flexibel, was es den Füßen ermöglicht, sich natürlich zu bewegen. Dies fördert eine gesunde Fußentwicklung und unterstützt eine natürliche Gangart.
Winter Barfußschuhe gefüttert - 5 wichtige Tipps gegen kalte Füße in Winterschuhen
Dein Kind hat kalte Füße trotz warm gefütterter Winterschuhe? 5 wichtige Tipps für warme Zehen in der kalten Jahreszeit ! Im Winter sollten Schuhe die Füße schön warm und trocken halten. Am besten klappt das mit wasserdichten Winter Barfußboots und Funktionssocken aus Wolle/Viskose ( Bambusviskose ) ohne Baumwollanteil.
1. RAUM : Schuhe sollten immer genügend Platz bieten für eine große Bewegungsfreiheit und für warme Luft. Zu enge Schuhe drücken und stören die Blutzufuhr, was automatisch kalte Zehen verursacht. Wichtig zur Bestimmung der Schuhgröße ist nicht nur die Länge sondern auch die Breite des Fußes.
2. KOMFORT : Die Winterschuhe bitte am Fußrücken nicht zu stark zuschnüren . Selbst ein weiter bequemer Schuhe wird unbequem, wenn man die Schnürsenkel / Klettverschlüße zu fest zusammenzieht. Viele Eltern meinen es gut, und denken fälschlicher Weise , der Fuß hat besonders guten Halt, wenn der Schuh fest zugezurrt wird. Das Resultat sind jedoch kalte Zehen durch die eingeschränkte Blutzufuhr und wenig Beweglichkeit.
3. SOCKEN : Im Winter besser keine Baumwollsocken tragen! Im Sommer kühlt Baumwolle angenehm, im Winter speichert sie die Feuchtigkeit leider im Schuhinneren. Deshalb werden die Zehen schnell kalt. Besser geeignet sind Wollsocken oder Funktionssocken aus Mikrofaser. Die Socken sollten jedoch nicht so dick sein, daß der Schuh dadurch zu eng wird.
4. EINLEGESOHLEN : Für zusätzliche Wärmespeicherung im Schuh sind Einlegesohlen aus Wollfilz oder Lammfell sehr gut geeignet. Der Vorteil von Wollfilz-Sohlen ist, daß man sie waschen kann. Bei Lammfellsohlen ist das nicht möglich.
5. BEWEGUNG : Selbst mit dicksten Socken und wärmsten Stiefeln werden die Füße früher oder später kalt, wenn man sich nicht bewegt. Socken und Schuhe können isolieren aber von sich aus keine Wärme erzeugen. Wenn das Kind sitzt, und der Körper ruht ( zum Bespiel im Buggy ) kühlt er ab und es gibt immer weniger Wärme zurückzuhalten. So werden auch die Füße nach einer gewissen Zeit wieder kalt. Deshalb - laufen, hüpfen, springen. Durch die Aktivität werden die Füße gut durchblutet, und der Kreislauf kommt in Schwung